Europawahl 2019

Den Wahl-O-Mat gibt es auch fürs Digitale. Der Digital-O-Mat zeigt auf einen Blick, wie die Parteien in der Vergangenheit tatsächlich abgestimmt haben zur Freiheit im Internet, zu Datenschutz, Überwachung und mehr.
Selbstpräsentation: „Der Digital-O-Mat zur Europawahl 2019 lässt Sie auswählen, wie Sie bei zehn Schlüssel-Abstimmungen im Europäischen Parlament zwischen 2014 und 2019 abgestimmt hätten, und vergleicht dies mit dem tatsächlichen Abstimmungsverhalten der in Deutschland bei der Europawahl 2019 wählbaren Parteien.
Der Digital-O-Mat wird von einer Gruppe von NGOs zur Verfügung gestellt, die sich mit Netzthemen befassen und für digitale Freiheitsrechte eintreten.“
https://ep2019.digital-o-mat.de/

Auswahl des Video-Contents von jup! Berlin zur Europawahl 2019

Wer sitzt im EU-Parlament? (Erklärvideo 4:14 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=L-pjba_VP_E

Was machen EU-Abgeordnete? (Erklärvideo 3:19 Minuten)
https://www.youtube.com/watch?v=9PHO5cBTw-o&feature=youtu.be