YouTube ist bei Jugendlichen eine äußerst beliebte Plattform und steht mit 80% Marktanteil stellvertretend für alle Bewegtbildplattformen im Netz. Auf der Suche nach Identitätsfiguren konsumieren viele Jugendliche hier täglich Musik, Let’s Plays, Tutorials, Wissen, Filme & Serien und – aus Elternsicht – viel Schwachsinn. Patricia Cammarata und Marcus Richter brechen in ihrer neuen Podcast-Reihe nur30min.de eine Lanze. In Folge 2 klären sie über YouTube auf: https://nur30min.de/2020/01/03/nur30min-s01e02-darf-ich-youtube/
Wer lieber liest, findet in meiner nachfolgenden Linkauswahl Kompaktwissen zu YouTube:
Mit der neuen Themenreihe „Was macht mein Kind eigentlich bei…?“ bietet Klicksafe Eltern an, „den Überblick bei der Mediennutzung ihres Kindes zu behalten.“: https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/neu-was-macht-mein-kind-eigentlich-bei-youtube/
Für Lehrer*innen kann der Leitfaden im Unterricht eine hilfreiche Unterstützung sein: https://www.klicksafe.de/fileadmin/media/documents/pdf/klicksafe_Materialien/Leitfaden_SIAT/Leitfaden_YouTube.pdf
Let’s Plays – wenn das Kind stundenlang einer kommentierten Spielsituation zuschaut – die Initiative SCHAU HIN erläutert die Faszination: https://www.schau-hin.info/grundlagen/lets-plays-gaming-auf-youtube
Und klärt über Risiken von YouTube auf: https://www.schau-hin.info/sicherheit-risiken/youtube-risiken-fuer-kinder/