Trend „Digitales Lagerfeuer“

Auch wenn immer mehr Menschen immer länger Social-Media-Angebote nutzen, lässt sich bei jungen Menschen der Trend beobachten, dass sie sich mehr und mehr in die digitale Nicht-Öffentlichkeit zurückziehen. Es geht darum, im „Privaten“ authentisch sein zu können. Eines der sogenannten „Digitalen Lagerfeuer“ ist die private Messenger-Kommunikation z. B. in Kleingruppen (Chats). WhatsApp spielt hier die größte Rolle. Wichtig ist es zu wissen, was es bedeutet mit WhatsApp zu kommunizieren und welche Alternativen es gibt:

Im Kuketz-Blog (privat betriebene Informations- bzw. Austauschs-Plattform) gibt es einen sehr ausführlichen Überblicksartikel zu allen gängigen Messenger-Diensten. Verraten kann ich bereits an dieser Stelle: es gibt ihn nicht, den perfekten Messenger: https://www.kuketz-blog.de/die-verrueckte-welt-der-messenger-messenger-teil1/
Der Artikel enthält auch eine übersichtliche Vergleichsmatrix aller gängigen Messenger: https://framapic.org/ocWD5sCdPJEW/h23jYkiJ4aye.png

Zum Hören und mit ähnlichem Fazit, empfehle ich wieder Patricia Cammarata und Marcus Richter mit ihrer Podcast-Reihe nur30min.de – diesmal Folge 3: https://nur30min.de/2020/01/10/nur30min-s01e03-hat-da-jemand-whatsapp-gesagt/

Und ganz aktuell: WhatsApp-Gruppenchats über Suchmaschinen auffind- und betretbar: https://www.heise.de/amp/meldung/WhatsApp-Hunderttausende-Gruppenchats-waren-via-Google-auffind-und-betretbar-4666737.html