Wie Kinder und Jugendliche – die sogenannte GenZ – Bewegtbild (TV und Streaming) nutzen, verrät eine neue Studie der AGF Videoforschung GmbH (Arbeitsgemeinschaft Videoforschung – Zusammenschluss von Fernseh- und Streaminganbietern in Deutschland, die im Auftrag den deutschen Bewegtbildmarkt untersucht (Einschaltquoten)).
Auf der Suche nach Identifikation suchen sich Kinder ihre Helden und Vorbilder im Fernsehen und Jugendliche später in den sozialen Netzwerken. Natürlich entscheidet auch die Wahl der Plattform, auf welche Helden und Vorbilder sie dort treffen. Kinder und Jugendliche sind für den Bewegtbildmarkt eine der wichtigsten Zielgruppen. Die Studie dient den Plattformen zu verstehen, wo und wie die Kinder und Jugendlichen „zuhause sind“ und wie sie erreicht werden können.
Neben den Erkenntnissen, dass z. B.
▪ 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen täglich Videos im Fernsehen oder im Netz schauen und
▪ YouTube, Netflix, Amazon Prime und TikTok dabei zu den Hauptplattformen gehören
gibt die Studie auch Eltern Aufschluss über viele weitere Realitäten. Z. B. dass die Mediennutzung der Eltern den Medienkonsum der Kinder und Jugendlichen stark prägt.
Im Wohnzimmer meiner Eltern stand im Bücherregal eine Postkarte mit dem Spruch „Fernsehen macht die Dummen dümmer und die Klugen klüger“. 😉
Zur Studie: https://viewtime.agf.de/fileadmin/agf/downloads/AGF_GenZ_Pra__sentation_Ergebnisse.pdf
Zur Pressemeldung: https://viewtime.agf.de/fileadmin/agf/downloads/PM_AGF_-_AGF_GenZ_Videostudie_20.07.2020.pdf
Und ein Videoformat gibt es natürlich auch:
https://viewtime.agf.de/
Hier sprechen die Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF und ein Chief Revenue Officer von SuperRTL über die Ergebnisse der Studie