Der Artikel „Kinder schützen trotz Smartphone, Konsole, Assistenten & Co.“ in der c’t (Magazin für Computer und Technik) besticht mit vielen Hintergrundinformationen (leider sind nicht alle Verlinkungen kostenfrei) zu den Themen: „Handynutzung in der Schule“, „Jugendmedienschutz“ , „Kinderschutz“, „Recht auf Privatsphäre“, „polizeiliche Kriminalstatistik 2018“ und ganz allgemein zur „Zwickmühle“ in der sich Eltern oft befinden.
https://www.heise.de/ct/artikel/Kinder-schuetzen-trotz-Smartphone-Konsole-Assistenten-Co-4620609.html
Kategorie: #IT-Sicherheit & Jugendschutz
komplexe Passwörter schützen & der kostenfreie Passwortmanager KeePass hilft sie zu verwalten
Sichere Passwörter sind komplex und sollten nicht merkbar sein. Ebenso ist die Nutzung von verschiedenen Passwörtern empfohlen. Mit einem Passwortmanager muss man sich nur ein Passwort merken, den Rest übernimmt die Software. c’t erklärt den Passwortmanager KeePass: hilfreiche Videoanleitung zur Installation und Einrichtung der kostenfreien Open-Source-Software KeePass:
https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-erklaert-Der-Passwortmanager-KeePass-4495151.html
Zahl der „Gutgläubigen“ und der „Bedachtsamen“ im Netz gestiegen
Trotzdem das Wissen rund um IT-Sicherheit der Nutzer weiter ansteigt, wurde 2019 ein leicht rückläufiges Sicherheitsverhalten berechnet. Weitere Informationen zum Sicherheits-Gesamtindex (Marktforschungsinstitut Kantar für die öffentlich-private Partnerschaft „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN)): https://www.heise.de/newsticker/meldung/IT-Sicherheitsindex-Die-gutglaeubigen-Nutzer-dominieren-weiter-4437028.html
Firefox als einziger sicherer Browser vom BSI empfohlen
https://www.chip.de/news/Neue-Mindestanforderungen-an-sichere-Browser-BSI-empfiehlt-nur-ein-Tool_175190182.html
Zur Vergleichstabelle des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) von sicheren Web-Browsern: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Mindeststandards/Browser-Abgleich_Mindeststandard_Sichere_Web-Browser_V2_0.pdf;jsessionid=CF8311BB556994E1CCE4832525BBF493.1_cid369?__blob=publicationFile&v=2
Studie: Videospielende Kinder und Jugendliche sind nicht dicker
https://www.heise.de/amp/meldung/Studie-Videospielende-Kinder-und-Jugendliche-sind-nicht-dicker-4443327.html
In dem Artikel wird auch das Motorik-Modul (MoMo) – das Modul zur Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit und der körperlich-sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (RKI) erwähnt. Dies hat „… ergeben, dass daddelnde Kinder sich nicht unbedingt weniger bewegen. Allerdings bewegen sich Kinder und Jugendliche demnach allgemein immer weniger. Die körperliche Alltagsaktivität in der Gruppe der 4- bis 17-Jährigen sank der Untersuchung zufolge in den vergangenen zwölf Jahren um mehr als ein Drittel (37 Prozent).“
Netzbasteln auf Deutschlandfunk NOVA – Abdeck-Sticker für die Webcam und Miclock
Spoiler: Man braucht einen Locher und Klebeband und schon ist der Abdeck-Sticker fertig. Der 22-minütige Beitrag liefert aber auch viele Hintergründe, z. B. wofür eine Nespresso-Kaffeemaschine eine Antenne und ein eingebautes Modem braucht (und wie man diese ausbaut) & dass Mark Zuckerberg seine WebCam auch abklebt…
https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=720771
Android: Werbung entfernen – so wird’s gemacht
https://www.heise.de/tipps-tricks/Android-Werbung-entfernen-so-wird-s-gemacht-4429943.html
Aus Musical.ly wird TikTok
Auf dem chinesischen Videoportal TikTok können kurze Videos erstellt, mit Musik hinterlegt und mit Freunden und Followern geteilt werden.
„Bei den sogenannten „Musicals“ handelt es sich um kurze Clips, in denen Jugendliche zu ihren aktuellen Lieblingssongs Playback performen. Durch zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten entstehen so kleine Kunstwerke, die auch gerne mit anderen Nutzern geteilt werden, um so mehr (positives) Feedback zu erhalten. Diese sogenannten „LipSync-Videos“ sind auch auf TikTok noch sehr beliebt, doch finden sich auf der Plattform auch viele andere kreative Videos.“ erklärt Klicksafe und widmet sich auch ausführlich den Risiken bezogen auf den Jugendschutz:
https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/apps/tiktok/
Die Hacker präsentieren sichere Passwörter
Selbstpräsentation: „Sicherheitstipps für Anwender: Was kann ich tun, um mich vor Angreifern und Schadsoftware zu schützen?
Wir haben wichtige Sicherheitshinweise für Anwender verständlich zusammengestellt. Viele Gefahren lassen sich durch einfache Maßnahmen vermeiden, ob privat, im Unternehmen oder in der Behörde.
Am Ende eines jeden Artikels werden die Kernaussagen in Stichworten kurz zusammengefasst.“
https://die-hacker-kommen.de/tipps/passwort/
Apps sicher herunterladen: So umgeht man Viren und Spionage-Software
Selbstpräsentation: „App ist nicht gleich App: Häufig versuchen Betrüger, mit falschen Dateien Viren und Spionage-Software auf Smartphones und Tablets zu bringen. Das geschieht besonders dann häufig, wenn Nutzer Apps direkt aus dem Internet herunterladen und installieren – wie es beim Android-Betriebssystem problemlos möglich ist. SCHAU HIN! gibt vier Tipps, wie Apps sicher heruntergeladen werden können.“
Mehr: https://www.schau-hin.info/artikel/apps-sicher-herunterladen-so-umgeht-man-viren-und-spionage-software/