Das kostenlose Online-Spiel Brawl Stars ist sowohl bei den Kleinsten aber auch bei den Großen sehr beliebt. Ein Kind erklärt das Spiel so: man spielt mit verschiedenen Charakteren (Brawlern) gegeneinander. Ziel ist es, eine Runde (Juwelenjagd, Showdown, Tresorraub, etc.) zu gewinnen, um Trophäen und Belohnungen zu bekommen. Es gibt verschiedene Rankings für die besten Spieler und ihre Clubs.
Wie Medienpädagog*innen das Spiel erklären und was beim Spielen zu beachten ist, teile ich in meinen nachfolgenden Recherchen:
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/trendspiel-brawl-stars-das-sollten-eltern-wissen/
https://www.handysektor.de/artikel/video-brawl-stars-im-app-test/
https://www.spieleratgeber-nrw.de/Brawl-Stars.5809.de.1.html
Fazit: Brawl Stars ist spaßig und harmlos als Zeitvertreib 😉
Vorsicht nur: bei Brawl Stars sind sogenannte In-App-Käufe möglich, d. h. es gibt die Versuchung mit echtem Geldtransfer seinen Erfolg zu steigern. Da es immer weiter geht, ist ein Suchtfaktor durchaus auch gegeben. Beides lässt sich aber regeln, z. B. funktionieren In-App-Käufe ohne Verbindung des App-Stores zu Möglichkeiten des Geldtransfers (Kreditkarte, etc.) nicht und das Spielen kann auf eine Anzahl von Runden oder durch eine vorher vereinbarte Spielzeit begrenzt werden.
Und zu guter Letzt: für den Austausch im Chat mit Freunden und „Freunden“ gilt wie immer darauf zu achten, keine persönlichen Angaben zu teilen.